DANKE!
Wir danken allen, die an der Studie teilgenommen haben! Die Durchführung aller Interviews ist nun abgeschlossen und die Ergebnisse werden ausgewertet. Voraussichtlich Mitte 2025 werden die Resultate zur Studie zur Verfügung stehen.
Worum ging es?
In der bundesweiten Befragung im Auftrag des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie zahlreicher regionaler Partner wurde die Mobilität in Deutschland untersucht. Dazu wurden Informationen über das Mobilitätsverhalten einer repräsentativ ausgewählten Anzahl von Haushalten und Personen aus dem gesamten Bundesgebiet erhoben.
Die Studie wird vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft, dem Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) und IVT Research gemeinsam durchgeführt.
Wie lief es ab und wie geht es weiter?
Insgesamt wurden über ein Jahr mehr als 185.000 zufällig ausgewählte Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Dies geschah online, telefonisch oder per Papierfragebogen in einem zweistufigen Verfahren. Im ersten Befragungsteil wurden allgemeine Fragen zum Haushalt und zur Mobilitätsausstattung gestellt.
Im Anschluss an diesen ersten Befragungsteil erhielten die Haushalte einen zufällig ausgewählten Berichtstag. An diesem festgelegten Berichtstag sollten alle Mitglieder eines Haushalts über ihre zurückgelegten Wege berichten – unabhängig davon, ob sie zu Fuß, per Rad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Pkw unterwegs waren. Auch wenn keine Wege zurückgelegt wurden, wurde diese Information notiert.
Ziel der Studie „Mobilität in Deutschland“ ist es, die Mobilität so abzubilden, wie sie in Wirklichkeit ist. Zurzeit werden die erhobenen Da-ten ausgewertet. Dies erfordert einige Zeit. Die Ergebnisse stehen voraussichtlich Mitte 2025 zur Verfügung.
Die Geschichte der Studie
Diese Verkehrserhebung gibt es seit 1976. Seitdem werden regelmäßig Daten zur Nutzung von Verkehrsmitteln und zur Alltagsmobilität erhoben. Die aktuelle Studie „Mobilität in Deutschland“ knüpft an die Vorgängerbefragungen an und wird – neben der Darstellung neuer Themen – weiterhin Zeitvergleiche mit früheren Resultaten ermöglichen.